Leben in Frankreich
Praktische Ratschläge für deutschsprachige Expats, die in Frankreich umziehen, arbeiten, studieren, leben und sich integrieren möchten.
Wie Jana das Apéro lieben lernte: Eine deutsche Reise durch den französischen Apéritif
Seit zehn Jahren lebt Jana nun schon in Bordeaux. Sie kam damals aus Hamburg, mit nur einer Handvoll Französischvokabeln und einem leicht überforderten Gesichtsausdruck – typisch für eine Auswanderin, die sich in eine neue Kultur einfinden muss. Heute, zehn Jahre später, kann Jana über diese anfänglichen Missgeschicke nur lachen. Doch eine Sache hat sie von Anfang an in ihren Bann gezogen: das französische Apéro. Ihre erste Begegnung mit dieser Tradition war – gelinde gesagt – ein Abenteuer. Aber lasst mich euch die Geschichte erzählen...
Die Kunst des Apéros: Ein französisches Ritual, das man kennen muss
Das Apéro, oder „l’apéritif“ auf Französisch, ist viel mehr als nur ein Getränk vor dem Essen – es ist ein unverzichtbarer Teil der französischen Lebensart. Von Paris bis Marseille, vom kleinen Dorf bis zur belebten Stadt, ist das Apéro ein Ritual, das Freunde und Familie zusammenbringt, um die einfachen Freuden des Lebens zu feiern. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über diese Tradition und warum sie in Frankreich so geschätzt wird.
PMU-Bars in Frankreich: Wo Wetten, Geselligkeit und Kultur sich treffen
In Frankreich sind Bars PMU (Pari Mutuel Urbain) mehr als nur einfache Cafés oder Orte für Wetten. Sie sind ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und bieten eine Atmosphäre, die einzigartige soziale Begegnungen ermöglicht. Ob Sie ein Gläschen trinken oder Ihr Glück beim Wetten auf Pferderennen versuchen – PMU-Bars spielen eine wichtige Rolle im Alltag vieler Franzosen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Bars PMU eine kulturelle Institution in Frankreich sind, wie sie funktionieren und warum es sich lohnt, eine solche Bar während Ihres Aufenthalts in Frankreich zu besuchen.
Von Pastis und Pferdewetten: Martins Abenteuer in der Welt der PMU-Bars
Martin, ein 35-jähriger Deutscher aus Hamburg, lebt seit sieben Jahren in Lyon und dachte, er hätte die französische Kultur inzwischen völlig durchschaut. Er liebt das Baguette, ist zum Fan von Camembert geworden und sogar sein Französisch ist mittlerweile so gut, dass er im Supermarkt zumindest halbwegs erfolgreich nach dem richtigen Rotwein fragt. Aber eines hatte Martin bisher nie so richtig verstanden: die magische Welt der PMU-Bars und den legendären Aperitif, den die Franzosen so zelebrieren.
Medienvielfalt in Frankreich: Fernsehen, Zeitungen, Radio und Online-Plattformen
Frankreich hat eine reiche Medienlandschaft, die sowohl traditionelle als auch moderne Plattformen umfasst. Für Deutsche, die in Frankreich leben oder einen Umzug planen, ist es wichtig, die Struktur und Funktionsweise der französischen Medien zu verstehen. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Medienkanäle und -formate in Frankreich, von Fernsehen und Printmedien bis hin zu Online-Medien und Radiosendern. Wir stellen auch einige bedeutende Medienunternehmen vor und erklären, wie man am besten auf diese Inhalte zugreifen kann.
Gratis Parken in Frankreich: Tipps für Reisende
Das Parken in Frankreich kann besonders in den beliebten Städten und touristischen Regionen eine Herausforderung sein, und hohe Parkgebühren sind oft eine unangenehme Überraschung. Doch es gibt Möglichkeiten, in Frankreich kostenlos zu parken, wenn man weiß, wo man suchen muss. Wir geben Ihnen nützliche Tipps und zeigen Ihnen, wie Sie Geld sparen können, indem Sie strategisch in Frankreich parken.
Französisch Lernen mit Comics: Die 10 besten Comics für Sprachbegeisterte
Französisch lernen mit Comics ist eine unterhaltsame und effektive Methode, um den Wortschatz zu erweitern und ein Gefühl für die französische Sprache zu entwickeln. Comics sind eine ideale Lernhilfe, weil sie Bilder und Text kombinieren, was das Verständnis erleichtert und das Lernen angenehmer macht. Der Text ist oft kurz und prägnant, was das Lernen von Alltagswörtern und Redewendungen vereinfacht. Außerdem haben viele französische Comics ein reiches kulturelles Erbe und vermitteln gleichzeitig Einblicke in die französische Kultur.
Öffnungszeiten in Frankreich: So meistern Sie den Alltag!
Willkommen in Frankreich, dem Land des guten Essens, der langen Mittagspausen und... verwirrender Öffnungszeiten! Wenn Sie gerade aus Deutschland kommen, wo alles pünktlich um 8 Uhr die Türen öffnet und durchgehend bis 20 Uhr läuft, dann haben wir eine kleine Überraschung für Sie. In Frankreich nehmen wir das Leben – und die Ladenschlusszeiten – etwas entspannter. Ob die Mittagspause oder der fast heilige Sonntag, hier läuft die Uhr anders. Keine Sorge, mit ein bisschen Planung und einer Prise französischer Gelassenheit finden Sie schnell Ihren Rhythmus!
Die Geheimnisse der französischen Festessen: Tradition und Genuss an Weihnachten und Silvester
Die französische Küche ist weltweit für ihre Raffinesse und Vielfalt bekannt. Besonders zu den Festtagen wie Weihnachten und Silvester werden traditionelle Gerichte mit großer Sorgfalt zubereitet. Von Schnecken bis Gänseleber, die Festtafel spiegelt das reiche kulinarische Erbe Frankreichs wider. Wer an einem solchen Festessen teilnimmt, darf sich auf eine einzigartige kulinarische Entdeckungsreise freuen.
Festival Du Cinéma Allemand 2024: Ein Fest des deutschen Films
Das Festival Du Cinéma Allemand 2024 wird erneut ein außergewöhnliches Schaufenster des deutschen Filmschaffens bieten. Vom 09. Oktober bis zum 13. Oktober haben Filmbegeisterte die Möglichkeit, eine sorgfältig kuratierte Auswahl an deutschen Filmen in Paris zu erleben.